Der Zuständigkeitsfinder für Hessen: Was erledige ich wo?
Tierhaltung
Leistungen
-
Amtstierärztliche Kontrolle (Tiereinfuhr/-ausfuhr)
Bei der Einfuhr von Heimtieren (Hunde, Katzen und Frettchen) aus Nicht-EU-Ländern und zwar aus den sogenannten gelisteten Drittländern in die Europäische Union müssen die Tiere ... » Weiterlesen
-
Artenschutz: Meldepflicht geschützter Arten
Wer Wirbeltiere der besonders geschützten Arten hält, muss von Beginn der Haltung an Zu- und Abgänge melden. Diese Meldungen können schriftlich oder per Fax erfolgen. Zu den ... » Weiterlesen
-
Befreiung von der Hundesteuer beantragen
Wenn Sie wegen Ihrer Behinderung auf einen Hund angewiesen sind, sind Sie in der Regel von der Hundesteuer befreit. Allerdings sind die Voraussetzungen in jeder Gemeinde ... » Weiterlesen
-
Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen
Als Tierbesitzer oder Tierbesitzerin können Sie eine Beihilfe von der Hessischen Tierseuchenkasse erhalten. Die Beihilfe dient dazu, Verluste durch Tierseuchen zu ... » Weiterlesen
-
Benennung zur/zum Sachverständigen zur Durchführung von Sachkundeprüfungen und Wesensprüfungen gemäß HundeVO beantragen
Hunde, die der Verordnungsgeber aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit oder anlassbezogen als potenziell gefährlich ansieht, müssen einem Wesenstest unterzogen werden. Die ... » Weiterlesen
-
Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen
Vom Land und der Tierseuchenkasse erhalten Sie in bestimmten Fällen Entschädigungen für Tierverluste, z.B. für Tierverluste durch anzeigepflichtige Seuchen, behördlich ... » Weiterlesen
-
Futtermittelkontrolle
Die Amtliche Futtermittelüberwachung erstreckt sich über alle Ebenen der Futtermittelherstellung und des Handels bis hin zu den landwirtschaftlichen Betrieben. Die rechtliche ... » Weiterlesen
-
Gefährliche Hunde
Alle Bundesländer haben Gesetze bzw. Verordnungen zur Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren erlassen. Da die Gefahrenabwehr in die Kompetenz der Länder fällt, sind die ... » Weiterlesen
-
Geflügelproduktion
Zur Vereinfachung des Handelsverkehrs gibt es Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch. Sie sollen den Markt transparenter machen. Sie gelten für bestimmte Kategorien von ... » Weiterlesen
-
Hausschlachtung
Hausschlachtung ist eine Schlachtung außerhalb gewerblicher Schlachtstätten, wobei das Fleisch ausschließlich im eigenen Haushalt des Tierbesitzers verwendet werden ... » Weiterlesen
-
Hundesteuer - Hund abmelden
Sie müssen Ihren Hund bei Ihrer Gemeindeverwaltung abmelden, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen oder wenn Sie keinen Hund mehr haben. » Weiterlesen
-
Hundesteuer - Hund anmelden
Die Hundesteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer. Sie kann von den Gemeinden nach kommunalem Satzungsrecht für das Halten von Hunden erhoben werden. Wenn Sie einen Hund ... » Weiterlesen
-
Legehennenbetriebsregister und Erzeugercodes
Seit dem 01.01.2004 dürfen nur noch Eier aus einem Legehennenstall in Verkehr gebracht werden, für den eine Registriernummer (Erzeugercode) vergeben wurde und die mit diesem ... » Weiterlesen
-
Milch-Gütedurchführungsverordnung; Zulassung als Untersuchungsstelle
Der Rohstoff Milch, der vom Landwirt an die Molkerei geliefert wird, wird überwiegend nach seinen wertgebenden Inhaltsstoffen, wie Fett und Eiweiß bezahlt. Des Weiteren ... » Weiterlesen
-
Rindfleischetikettierung
Mit der Etikettierung von Rindfleisch wurde ein System der Herkunftsbestimmung für Rindfleisch geschaffen, das zusätzlich zu den jetzt allgemeinen Vorschriften des ... » Weiterlesen
-
Schlachtvieh: Aktuelle Preisnotierung
Das Marktgeschehen auf dem Schlachtviehsektor ist aufgrund des ständigen Wechsels von Angebot und Nachfrage starken Schwankungen unterworfen. Zudem gibt es eine Vielzahl von ... » Weiterlesen
-
Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
Nach dem Tiergesundheitsgesetz müssen Sie bestimmte Tierseuchen sofort anzeigen. Dadurch sollen Seuchen rechtzeitig erkannt und bekämpft werden können, damit sie sich nicht ... » Weiterlesen
-
Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse – Veranstaltung beantragen
Sie möchten Veranstaltungen mit Tieren durchführen? Sie benötigen dafür eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz, wenn Sie Tierbörsen zum Zwecke des Tausches oder ... » Weiterlesen
-
Tiergehegegenehmigung
Tiergehege sind dauerhafte Einrichtungen, in denen Tiere wild lebender Arten außerhalb von Wohn- und Geschäftsgebäuden während eines Zeitraums von mindestens 7 Tagen im Jahr ... » Weiterlesen
-
Tierschutz
Tierschutz bedeutet, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen, gleichgültig ob es sich um ein wildlebendes oder ... » Weiterlesen
-
Tierschutzbeauftragte: Bestellung
Träger folgender Einrichtungen und Betriebe müssen eine/n oder mehrere Tierschutzbeauftragte bestellen und die Bestellung der zuständigen Behörde anzeigen: Einrichtungen und ... » Weiterlesen
-
Tiertransporte
Für die Durchführung von Tiertransporten sind insbesondere die Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 über den Schutz von Tieren beim Transport ... » Weiterlesen
-
Vermarktungsgenehmigungen nach Artenschutzrecht / CITES
Exemplare von Tieren und Pflanzen der besonders geschützten Arten, die im Anhang A der "EG-Verordnung Nr. 338/97" aufgeführt sind, benötigen für einen Verkauf (auch ... » Weiterlesen
-
Vogelgrippe
Die Vogelgrippe ist eine Tierseuche, die bei Geflügel , insbesondere bei Hühnern, Puten, Enten, Gänsen, aber auch bei anderem Geflügel sowie Schwänen und anderen Wildvögeln ... » Weiterlesen
-
Zoo - Genehmigung
Zoos sind dauerhafte Einrichtungen, in denen lebende Tiere wild lebender Arten zwecks Zurschaustellung während eines Zeitraumes von mindestens 7 Tagen im Jahr gehalten werden. ... » Weiterlesen