Der Zuständigkeitsfinder für Hessen: Was erledige ich wo?
Umwelt
Wissenswertes zum Thema Gewerbe, Wirtschaft und Unwelt.
Leistungen
-
Abfall: Verpackungen - Rücknahme und Entsorgungspflicht; Vollständigkeitserklärung abgeben
Wenn Sie als Hersteller, Importeur oder Händler, auch als Versand- oder Internethändler, mit Ware befüllte Verpackungen, die typischerweise beim privaten Endverbraucher ... » Weiterlesen
-
Abfallentsorgungsanlagen, immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Abfälle dürfen nur in dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallentsorgungsanlagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden. Dies können beispielsweise ... » Weiterlesen
-
Abfallrechtliches Nachweisverfahren
Die Entsorgung, d. h. die Verwertung oder die Beseitigung einschließlich des Transports von gefährlichen Abfällen unterliegt einem abfallrechtlichen Nachweisverfahren. ... » Weiterlesen
-
Abfallwirtschaft: Untersuchungsstellen - Bestimmung/ Notifizierung
Die Schonung der natürlichen Ressourcen sowie die Sicherung der umweltverträglichen Entsorgung von Abfällen ist Zweck des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG). Das ökologisch ... » Weiterlesen
-
Bekanntgabe von Messstellen nach § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Im Bereich des Immissionsschutzes sind Anlagenbetreiber verpflichtet, bestimmte behördlich angeordnete Emissionsermittlungen und Immissionsmessungen durchführen zu lassen. ... » Weiterlesen
-
Bescheinigung über die Einhaltung der Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP) beantragen
„Gute Laborpraxis“ ist ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit dem organisatorischen Ablauf und den Rahmenbedingungen befasst, unter denen nicht-klinische gesundheits- und ... » Weiterlesen
-
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen
Als Betreiber von bestimmten genehmigungsbedürftigen Anlagen müssen Sie einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen. Im Anhang I der Verordnung über ... » Weiterlesen
-
Chemikalien: Anerkannte Aus- und Fortbildungseinrichtungen gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Die Chemikalien-Klimaschutzverordnung gilt ergänzend zu der europäischen Verordnung Nr. 517/2014 über bestimmte fluorierte Treibhausgase. Sie regelt in Artikel 10 im ... » Weiterlesen
-
Chemikalien-Klimaschutz - Sachkundebescheinigung ausstellen
Wenn Sie Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen installieren, auf Dichtheit kontrollieren, warten, instand halten oder die Gase rückgewinnen, benötigen Sie seit dem 4. Juli ... » Weiterlesen
-
Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV), Zertifizierung von Betrieben für die klimaschutzgerechte Installation, Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Betriebe, die ortsfeste, fluorierte Treibhausgase enthaltende Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, einschließlich deren Kreisläufe, ... » Weiterlesen
-
Chemischreinigungsanlagen / Immissionsschutz
Die Errichtung und der Betrieb einer Chemischreinigungsanlage unterliegt aus immissionsschutzrechtlicher Sicht – in Abhängigkeit von den eingesetzten Lösemitteln - den ... » Weiterlesen
-
Emissionen/Immissionen/Immissionsschutz
Als Nachbar einer Anlage, das kann ein Betrieb oder auch nur ein Grundstück sein, müssen Sie Immissionen in gewissen Maßen dulden, wenn Sie hiervon nicht oder nur unwesentlich ... » Weiterlesen
-
Fahrverbot in Umweltzonen – Ausnahmegenehmigung
Zur Verbesserung der Luftqualität hat Hessen in einigen Städten Umweltzonen eingerichtet. Umweltzonen dürfen nur noch von Fahrzeugen befahren werden, die generell von der ... » Weiterlesen
-
Immissionsschutz - Industrieanlagen beantragen oder anzeigen
Bestimmte Industrieanlagen benötigen vor ihrer Errichtung und Inbetriebnahme eine "immissionsschutzrechtliche Genehmigung". Hinweis: Diese Anlagen sind im ... » Weiterlesen
-
Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung - Eigenkontrollergebnisse zu Dioxinen und PCB mitteilen
Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind verpflichtet, Untersuchungsergebnisse aus Eigenkontrollen zu Dioxinen und PCB zu melden. Damit sollen mögliche Probleme früher ... » Weiterlesen
-
Schornsteinfeger beauftragen
Der Gesetzgeber hat das bisherige Kehrmonopol in weiten Teilen aufgehoben. Seit dem 01.01.2013 kommt der Schornsteinfeger oder die Schornsteinfegerin nicht mehr ... » Weiterlesen